Landesverband
Thüringer Imker

Willkommen auf der offiziellen Webseite
des Landesverbands Thüringer Imker e.V.

Zu unseren Partnern

Anstehende Veranstaltungen

18. Januar 2025
, 15. März 2025
, 14. Juni 2025
Imkereilehrgang Anfängerkurse Weimar und Suhl 2025
15. Februar 2025
, 8. März 2025
, 26. April 2025
Anfängerkurs Eichsfeld 2025
Recht & Versicherungen, Ausrüstung, Auswinterung, Zucht & Ableger, Honig & Honigernte, Bienengesundheit
10. Mai 2025
Königinnenaufzucht in Theorie und Praxis
Zuchtlehrgang zur Königinnenaufzucht beim Imkerverein Schwarzburg

Bisherige Veranstaltungen

12. April 2025
Thüringer Züchtertag für Züchter und Leistungsprüfer
Referent: Rüdiger Wintersperger Zuchtobmann Landesverband Bayrischer Imker, Thema: Leistungsprüfung in Bayern
29. März 2025
Fachvortrag Lutz Eggert
Die 5 Säulen der Varroaresistenz: Drohnenwolke in Thüringen
23. März 2025
Beobachtertagung der Beobachtergruppe des Landesverbandes und für interessierte Imker
Vegetationsentwicklung im Frühjahr
8. März 2025
Imkerei im Wandel des Klimas / Neue asiatische Hornisse und vieles mehr
Zum Thema Klimawandel, asiatische Hornisse und vielem mehr
7. März 2025
, 8. März 2025
Festveranstaltung und Oßmannstedter Gespräch anlässlich des 100. Todestages von Ferdinand Gerstung
Festveranstaltung zu Ehren Ferdinand Gerstungs
5. März 2025
Einladung zur Baumpflanzaktion der ThAGIL zu Ehren Ferdinand Gerstung
Pflanzung einer Roteiche „Baum des Jahres 2025“
2. März 2025
21. Imkertag der Vogtlandwerke
1. März 2025
Thüringer Imkertag 2025
Jeweils 2 Vertreter unserer Mitgliedsvereine sind recht herzlich eingeladen.
Der Vortrag von Thomas Hock muss leider auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Neues Thema: Honigverfälschungen– DNA Analyse bei Honig. Referent: Bernhard Heuvel, Präsident des Europäischen Berufsimkerverbands.
16. Februar 2025
, 15. März 2025
Imkereilehrgang - Honiglehrgang nach DIB
Imkereilehrgang - Honiglehrgang nach DIB in Suhl und Weimar
15. Februar 2025
, 8. März 2025
, 26. April 2025
Anfängerkurs Eichsfeld 2025
Recht & Versicherungen, Ausrüstung, Auswinterung, Zucht & Ableger, Honig & Honigernte, Bienengesundheit
18. Januar 2025
, 15. März 2025
, 14. Juni 2025
Imkereilehrgang Anfängerkurse Weimar und Suhl 2025
16. Januar 2025
Die 5 Säulen der Varroaresistenz
Grundlagen der Varroaresistenz
11. Januar 2025
100 Jahre Bienenzuchtverein Wiesenmühle und Umgeb. e.V.
Prof Dr. Robert Paxton -Viruserkrankungen bei Honigienen; Lutz Eggert Die 5 Säulen der Varroaresistenz
9. November 2024
Hummeln, Wespen und Hornissen – verstehen, beraten, schützen
Ausbildung zum Wespen und Hornissen Fachberater
18. Oktober 2024
14. Weimarer Bienensymposium
Das 14. Weimarer Bienensymposium findet vom 18. – 20.10. in Weimar statt. Wir freuen uns wieder auf eine tolle Community, viele wundervollen Begegnungen und inspirierenden Input von internationalen R
12. Oktober 2024
Tag der Bienengesundheit 2024
Stand der Bienengesundheit im Th, Imkerie im Klimawandel, Winterbehandlung brutfreier Völker
10. September 2024
Fördermittelberatung für Imker durch die TLLLR
Wie beantrage ich Fördermittel bei der TLLR für die Imkerei Richtig?!?!
1. September 2024
Tag der offenen Tür am LIB Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf
Am Sonntag, den 01.09.2024  von 10-16 Uhr werden am LIB wieder Tür und Tor für unsere großen und kleinen Gäste geöffnet.
23. März 2024
Rhöner Imkertag
23. März 2024
Kostenloser Schnupperkurs mit Pia Aumeier
16. März 2024
Bericht zum Thüringer Imkertag 2024 am 16.03.24 in Weimar
9. März 2024
Oßmannstedter Gespräch - Imker und Landwirte im Dialog am 09.03.24
Oßmannstedter Gespräch - Imker und Landwirte im Dialog am 09.03.24
20. Januar 2024
Anfängerkurse Suhl 2024
BItte hier eine Zusammenfassung der Veranstaltung einfügen

Aktuelle Themen

Infobrief

Infobrief Bienen@Imkerei 28 mal im Jahr erscheint der Infobrief Bienen@Imkerei, der als

Petition „Für die Honig-Volldeklaration in Deutschland“

Der Deutsche Berufs und Erwerbs Imker Bund e.V. (DBIB) will die Volldeklaration

Raubkunst: Bienenmuseum untersucht seine Sammlung

Liebe Imkerfreunde, der Mitteldeutsche Rundfunk war im Bienenmuseum zu Gast und berichtet

Thüringer Imker 1/24

Liebe Imkerfreunde, der erste Thüringer Imker im Jahr 2024 ist erschienen. Ihr

Neue Website 2024

Die etwas angestaubte Homepage aus dem letzten Jahrtausend mit ihrer unübersichtlichen Struktur

Maßnahmen nachhaltiger Imkerei

Die Bedeutung von Bienen für unser Ökosystem kann nicht genug betont werden.

Bienenarten in Deutschland

In Deutschland gibt es eine beeindruckende Vielfalt an Bienenarten. In diesem Artikel

Gefahren für Bienen

Bienen sind für das ökologische Gleichgewicht und die Bestäubung vieler Pflanzenarten unverzichtbar.

Unsere Öffnungszeiten:

Mittwochs:  9:00 – 12:30 Uhr
Donnerstag:  13:30 – 17:00 Uhr